Unser Jugendteam bietet in dieser Saison etwas Neues für die Kids über 10 Jahren an: die Forderungspyramide.

Was steckt dahinter?

Wir spielen eine vereinsinterne und altersübergreifende Rangliste für Mädchen und Jungs ausspielen. Am Anfang wird die Liste nach der Mannschaftsmeldung und Jahrgängen in diesem Jahr festgelegt (die älteren Spieler landen dabei also in der Regel automatisch auf den oberen Rängen, die jüngeren weiter unten). Innerhalb der Saison können dann Kinder/Jugendliche, die auf unteren Rängen stehen, Kinder auf Rängen vor ihnen herausfordern. Wenn sie gewinnen, rücken sie an die Stelle und alle anderen einen Platz nach unten.

Ziel ist:

  1. Wir legen die Rangliste für die Mannschaften zu Beginn der Saison ja immer nach Rücksprache mit den Trainern und Erfahrungen aus Vorsaisons fest (zwischen LK20 bis 25 muss man sich noch nicht an die LKs halten). Innerhalb der Saison verändern sich aber die Spielstärken, und vielleicht passte die Einschätzung auch einfach nicht. Daher kann so eine Pyramide, bei der sich die Kids fleißig fordern, gute Anhaltspunkte für die Mannschaftsmeldung in der nächsten Saison geben.
  2. Vor allem aber möchten wir einen Anreiz schaffen, dass sich die Kids zum Spielen verabreden, auf dem Platz sind und Spielpraxis bekommen.

Wie und wann geht’s los?

Wir wollen den Testballon erstmal mit den älteren Kindern starten, also allen, die schon aufs große Feld und mit gelben Bällen spielen (ab den Mannschaften U12). Wir werden demnächst eine Magnettafel im Vereinsheim aufhängen (vermutlich unten bei den Kabinen), auf der mittels Magnettäfelchen die aktuelle Rangliste entsprechend dieser Pyramiden (siehe Bild) angezeigt wird. Das wird vermutlich spätestens nach den Osterferien soweit sein. Sobald die Jugendhütte fertig ist, wandert die Tafel dorthin.

So sehen die Pyramiden aus:

Forderungspyramide

Und das sind die Regeln:

  • Gefordert werden kann immer jeder, der in einer Reihe links von einem steht oder der in der Reihe darüber rechts von einem steht.
  • Ausnahme: Rang drei kann sowohl Rang 2 als auch Rang 1 fordern
  • Gespielt wird wie bei der Ladies und Gentlemen’s Trophy bei den TSV-Erwachsenen eine Stunde  – die Spieler/innen buchen sich also selbstständig für eine Stunde einen Platz.
  • Nach kurzem Einspielen geht es los. Es wird dann ganz normal gezählt. Wer nach der Stunde führt, hat gewonnen. Steht es unentschieden, entscheidet der nächste Punkt.
  • Der Herausforderer muss sich selbst darum bemühen, mit seinem Gegner so schnell wie möglich einen Termin zu vereinbaren. (Sollte man keinen Kontakt zu dem Spieler/der Spielerin haben, einfach bei Mannschaftsführer:innen oder dem Jugendteam melden)
  • Ist eine Forderung ausgesprochen, dürfen Forderer und Geforderter vor Durchführung des Spiels keine weitere Forderung aussprechen oder annehmen.
  • Änderungen der Rangliste durch andere, zwischenzeitlich ausgetragene Ranglistenspiele haben keinen Einfluss auf Bestand und Durchführung eines eingetragenen Spieles. Möglicherweise wird dann jedoch um einen anderen Ranglistenplatz gespielt.
  • Lehnt ein geforderter Spieler das Spiel ohne triftigen Grund ab oder erscheint er nicht zum verabredeten Spieltermin (15min Wartezeit), so gilt das Spiel für ihn als verloren.

Einfordern in die Pyramide:

Ranglisteninteressierte, die bis jetzt noch nicht in der Pyramide auftauchen, können sich „einfordern“. Dazu wird mit einem bereits in der Rangliste vertretenen Spieler ein Forderungsspiel vereinbart – egal in welcher Reihe.

Wird dieses vom Herausforderer gewonnen, so rückt dieser an den Platz des Verlierers. Alle Spieler, die in der Rangliste hinter dem Geforderten platziert sind, rücken ebenfalls einen Platz nach hinten.

Verliert der Herausforderer, muss er sich ganz am Ende der Rangliste einreihen.

Forderungszeitraum 

  • Es darf/soll während der gesamten Saison gefordert werden. Meisterschaftsspiele (im Mai und Juni) haben allerdings immer Priorität. In diesem Zeitraum sollten Meisterschaftsspieler nur nach Absprache (Fair Play!) gefordert werden.
  • Die Forderungsspiele sind zudem immer VOR 18 Uhr zu spielen. Außerdem bitte möglichst NICHT sonntags zwischen 10 und 12 Uhr.

Nach dem Forderungsspiel 

Bei der Magnettafel wird eine Liste liegen, in der die Begegnungen mit Datum und Ergebnis eingetragen werden. Anschließend können die Spieler die Rangliste auf der Magnettafel gemeinsam ändern.

WICHTIG:
Bitte immer ein Foto von der Ergebnisliste, dem alten und dem neuen Stand der Magnettafel an ein Mitglied des Jugendteams schicken (Nummern stehen auf der Liste)

Wir sind total gespannt, was ihr von der neuen Pyramide haltet und hoffen, dass ihr euch fleißig verabredet!